Mit der Aufnahme von Graz in das UNESCO Creative Cities Network (UCCN) im Jahr 2011 wurden auch die administrativen Strukturen angepasst. Die Gründung der City of Design Koordination (COD) im Jahr 2015 ermöglichte den Ausbau personeller Ressourcen, um vielfältige Aufgaben zu übernehmen.
Dazu gehören unter anderem:
Integration von Design in die städtischen Dienstleistungen: Das Thema Design intern zu fördern, es in der Stadtverwaltung und den städtischen Dienstleistungen zu verankern und das Bewusstsein dafür zu schärfen.
Pflege des internationalen UNESCO Creative Cities Network (UCCN): Den Austausch und die Zusammenarbeit mit anderen Städten im Netzwerk zu fördern, um Erfahrungen und gute Praxisbeispiele auszutauschen und gemeinsame Projekte zu initiieren.
Förderung der lokalen Kreativszene: Durch verschiedene Projekte und Initiativen wird die Kreativszene in Graz unterstützt und sichtbar gemacht.
Anlaufstelle für Initiativen: Die COD-Koordination dient als Anlaufstelle für öffentliche und privatwirtschaftliche Aktivitäten, die die strategischen Ziele von Graz als UNESCO City of Design unterstützen.









Die Plattform "Wir sind kreatives Graz" ist eine Initiative der CoD-Koordination, die darauf abzielt, die kreative Vielfalt der Stadt Graz sichtbar zu machen und die lokale Kreativszene zu fördern. Sie dient als Schaufenster für kreative Projekte und Unternehmen in Graz.
Ein wichtiger Bestandteil der Plattform sind Videoportraits, die verschiedene Grazer Kreative vorstellen und Einblicke in ihre Arbeit und Inspirationen bieten. Diese Videos werden über soziale Netzwerke verbreitet, um eine breite Öffentlichkeit zu erreichen.
Zusätzlich bietet die Plattform Ausstellungsflächen am Joanneumring an, wo Kreative ihre Werke und Projekte präsentieren können. Dies schafft Sichtbarkeit und fördert den Austausch innerhalb der Kreativszene.
Insgesamt trägt "Wir sind kreatives Graz" dazu bei, das kreative Profil der Stadt zu stärken und die Bedeutung der Kreativwirtschaft hervorzuheben.